- Jean
Im Alltagsstress kann ein persönlicher Rückzugsort, dir helfen, innere Ruhe zu finden - "Vanmomente"
Wenn ich zurückblicke, erinnere ich mich an die Zeit, als Stress mein ständiger Begleiter war. Ich fühlte mich wie ein Hamster im Rad, der ununterbrochen rennt, aber nirgendwohin kommt. Es gab so viele Dinge, die ich tun musste, so viele Erwartungen, die ich erfüllen sollte.
Meine Tage waren geprägt von Erschöpfung, Müdigkeit und unzähligen schlaflosen Nächten. Ich wusste, ich musste etwas ändern. Und dann geschah es: Ich begegnete meinem Van. Oder er mir. Eigentlich ist mein Vater dafür verantwortlich, das diese Begegnung stattfand. (Eine sehr lange Geschichte die ich bestimmt mal wann anders ausführlicher beschreibe) Nun, was zunächst wie eine verrückte Idee aussah, wurde zu meinem Rettungsanker, meinem Weg zur Freiheit. Mit dem Van begann ich, meine Reisen zu planen. Ich hatte keine Ahnung, wohin mich diese Reisen führen würden, aber ich spürte, dass sie mir helfen könnten, meine innere Ruhe wiederzufinden. So fing ich an, mir Zeit für mich selbst zu nehmen, mir bewusst Pausen zu gönnen. Auf meinen Reisen entdeckte ich die Schönheit der Natur. Ich lernte, im Hier und Jetzt zu leben, den Moment zu genießen und auf meine eigenen Bedürfnisse zu hören. Anstatt mich von den Sorgen des Alltags überwältigen zu lassen, begann ich, sie Stück für Stück abzubauen. Ich erkannte, dass ich nicht alles kontrollieren konnte. Ich lernte, loszulassen und mich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig war. Meine Prioritäten verschoben sich. Die materiellen Dinge verloren an Bedeutung, während die einfachen Freuden des Lebens an Wert gewannen.(Wer mal auch nur wenige Tage mit einem Van unterwegs ist merkt, mit wie wenig wir auskommen und dennoch glücklich sein können)

In meinem Van fand ich Zuflucht. Ein Ort, an dem ich meine Gedanken ordnen und meine Batterien aufladen konnte. Es war ein Raum, der mir erlaubte, mich mit mir selbst zu verbinden und meine innere Balance wiederzufinden. Meine Reisen zeigten mir, dass das Leben so viel mehr zu bieten hat, als dem Stress hinterherzujagen. Auszeitmomente. Ich bin dabei zu lernen, mit Stress umzugehen, meine Grenzen zu erkennen und mich selbst zu respektieren. Ich bin dabei zu lernen, dass das Leben ein Geschenk ist und dass es meine Aufgabe ist, es in vollen Zügen zu genießen.
Mein Van und meine Reisen haben mir gezeigt, dass ich die Kraft habe, mein Leben zu ändern. In den Momenten, in denen der Stress mich wieder einzuholen droht, erinnere ich mich an die Freiheit, die ich in meinem Van und auf meinen Reisen erlebe. Und ich erinnere mich daran, wie weit ich gekommen bin und wie viel ich erreicht habe. Ich atme tief durch, lasse die Sorgen los und erlaube mir, einfach zu sein. Der Schlüssel dazu ist Achtsamkeit. Indem ich meinen Fokus auf das Hier und Jetzt lege und meine Gedanken und Emotionen beobachte, ohne sie zu bewerten, schaffe ich es, mir selbst gegenüber freundlich und mitfühlend zu sein. Ich erlaube mir, Fehler zu machen, denn sie sind ein Teil des Lernprozesses. Aber das Leben ist nicht immer leicht, und es gibt immer noch Momente, in denen der Stress mich überwältigt. Das gehört einfach dazu. Nichts ist perfekt. Warum ich euch das erzähle? Um euch zu ermutigen, eure eigenen Wege zu finden, um mit Stress umzugehen. Vielleicht findet ihr auch euren persönlichen „Van“ – etwas, das euch hilft, eure innere Ruhe und Freiheit wiederzuentdecken. Natürlich muss und kann nicht jeder einen Van besitzen. Meine persönliche Geschichte mit meinem Van ist nur ein Beispiel dafür, wie man seinen eigenen Weg zum Stressabbau finden kann. Jeder hat die Möglichkeit, seine individuellen Routinen und Methoden zu entdecken, wenn er es wirklich will und bereit ist, sich auf die Reise zu begeben. Vielleicht ist es für einige Menschen die Meditation, für andere die tägliche Joggingrunde oder das Eintauchen in kreative Hobbys wie Malen, Schreiben oder Musik. Wichtig ist, dass wir uns die Zeit nehmen, um herauszufinden, was uns wirklich guttut und uns hilft, den Stress abzubauen. Es geht darum, sich selbst die Erlaubnis zu geben, innezuhalten und auf die eigenen Bedürfnisse zu hören. Wenn wir uns die Zeit nehmen, um uns selbst besser kennenzulernen und herauszufinden, was uns guttut, können wir unsere eigenen Wege finden, um Stress abzubauen und ein erfüllteres, glücklicheres Leben zu führen. Daher ist meine Botschaft an euch: Findet euren eigenen „Van“, eure individuellen Routinen und Methoden, die euch dabei helfen, den Stress des Alltags hinter euch zu lassen. Traut euch, eure Komfortzone zu verlassen, und seid offen für neue Erfahrungen und Möglichkeiten.Es lohnt sich.